Skip to main content

Eichenholz als Kaminholz – Geschichte, Eigenschaften und Ratgeber

eichenblätter und eicheln von eichenDie Form von Eichenblättern dürfte nahezu jedem bekannt sein. Würde man eine Befragung machen, wie viele Menschen bestimmte Baumarten anhand ihrer Blätter erkennen, würde die Eiche vermutlich gewinnen. Denkt man hierzulande an einen Laubbaum, so fällt einem häufig als erstes die Eiche ein. Kinder wiederum sehnen sich bereits im Spätsommer nach den Eicheln zum Spielen und Basteln. Die Eiche ist ein wichtiger Lieferant für Kaminholz, hat aber darüber hinaus eine große kulturelle und symbolische Bedeutung. Die Stadtwappen, in denen Eicheln oder Eichenblätter enthalten sind, sind fast nicht zu zählen.

Aus botanischer Sicht sind Eichen weltweit unglaublich verbreitet. Ihre verschiedenen Arten sind in Europa, Asien, Nordafrika, Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatet. In Deutschland sind die Stieleiche und die Traubeneiche am weitesten verbreitet. Die Stieleiche ist dabei ein wenig anpassungsfähiger und erträgt auch extremere Temperatur- und Wetterbedingungen sehr tolerant.

Hierzulande sind über eine Millionen Hektar Waldfläche mit Eichen bewachsen, das sind in etwa 11% unserer heimischen Waldflächen. Eigentlich würde man bei der ausgeprägten kulturellen Bedeutung der Eiche erwarten, dass sie weiter verbreitet ist, aber sie wird klar von der Buche abgehängt und rangiert nach Fläche nur auf Platz 2. Dennoch vergrößern sich im Zuge der nachhaltigen Aufforstung und durch die Zurückdrängung der Nadelholz-Monokulturen die Eichenflächen in Deutschland, .

Brennholz-Trends 2022 - Was müssen Sie über Heizen mit Kaminholz dieses Jahr wissen?

Seit Beginn des Jahres 2022 ist der Brennholzmarkt aus den Fugen. Eine Normalisierung ist im Gange und für 2023 deuten sich ruhigere Zeiten und normale Preise an. In anderen Bereichen, wie beispielsweise bei Gas und Öl ist das System weiter komplett gestört. Eine hohe Nachfrage trifft auf künstlich verknapptes Angebot und spekulativ getriebene Preise. Ein Ende ist der Preisspirale ist nicht in Sicht, das Ende fossiler Brennstoffe jedoch schon. Es ist also endlich an der Zeit, sich mit verschiedenen Typen von Holzheizungen zu beschäftigen. Auch die Kombination mehrerer Wärmequellen kann zukünftig sinnvoll sein.

Haben Sie schon einmal über einen wasserführenden Kamin nachgedacht? Kaminöfen mit Wassertaschen als besonders umweltfreundlich. Die entstehende Wärme wärmt zum Teil den Raum, in dem der Kamin steht und zum anderen Teil einen Wasserkreislauf. So kann die gesamte Energie durch den Anschluss an das Heizsystem des Hauses sehr effizient genutzt werden. Durch zwei oder mehr Wärmequellen (Holz, Solarthermie, Gas, etc.), die sich gegenseitig unterstützen, bleiben Sie flexibler und heizen effizienter. Wenn Sie den Kaminofen mit Wassertasche mit einer Solaranlage kombinieren, haben Sie ein nachhaltiges und zukunftsträchtiges Heizsystem. Sie sparen Ressourcen und Geld. Lesen Sie hier mehr dazu.

Vielleicht können Sie sich noch erinnern, dass Ihre Großeltern von Brennholzvergasern erzählt haben. Diese recht alte, aber immer noch einfache Technologie kann Ihr Ausweg aus der Energiekrise sein. Die Amortisationsdauer der Investition in einen Brennholzvergaser liegt je nach bisherigem Heizungssystem oft bei unter zehn Jahren. Wenn Sie den Holzvergaser mit anderen Wärmequellen wie Solarthermie kombinieren, können Sie über das Jahr verteilt in verschiedenen Heizperioden besonders effizient heizen. Es gibt also keinen Grund, zu zögern. Schauen Sie sich hier alle Informationen dazu an.

Prähistorische Eichen und die kontinuierliche Rekultivierung von Mischwäldern

eichenholz als kaminholzDie ersten Eichen können geologisch vor etwa 12 Millionen Jahren nachgewiesen werden. Ohne Frage steht von diesen Bäumen keiner mehr, auch wenn Eichen nachgewiesenermaßen weit über 1000 Jahre alt werden können. Dann handelt es sich jedoch meist zurecht um Naturdenkmäler, die nicht als Kaminholz genutzt werden. Das erklärt aber zumindest, dass Eichen je nach Unterart erst nach 50 oder 60 Jahren die ersten keimfähigen Eicheln ausbilden. Hier ist die nachhaltige Forstwirtschaft besonders wichtig, sonst ist der Baum gefällt, bevor er sich von selber fortpflanzen kann. Genau wie die Buche oder andere Laubbäume wurde die Eiche in den letzten Jahrhunderten exzessiv zurückgedrängt und zugunsten von Fichten-Monokulturen vernachlässigt. Dieser Trend scheint gestoppt, wenn man sieht, dass in der modernen Forstwirtschaft immer mehr Mischwälder kultiviert werden.

Eichenholz für den Kamin

eichenholz scheite als kaminholzEichenholz erfreut sich großer Beliebtheit als Kaminholz. Wobei der Einsatz in offenen Kaminen oder Kaminöfen nicht so verbreitet ist. Eiche erzeugt eine wunderbare langanhaltende und heiße Glut, das Flammenbild ist aber im Vergleich zu Buchenholz als Kaminholz nicht so schön. Auch enthält Eiche einen höheren Anteil an Gerbsäure, weshalb wir zu einer höheren Abbrandtemperatur raten, die in einem offenen Kamin fast nicht zu erreichen ist. Sonst leidet der Schornstein und die Kaminsubstanz. Bei gezielter Lagerung ohne Witterungsschutz kann man den Anteil an Gerbsäure jedoch verringern, wenn man Eiche im offenen Kamin verbrennen möchte. Eichenholz hat einen konservativ gerechneten Brennwert von 4,2 kWh pro Kilogramm Holz. Das ergibt dann 2000 kWh pro Raummeter Eichenholz. Das sind realistische und keine überzeichneten Werte.

Die Nachfrage für Eichenholz ist – wie bei anderen Laubholzsorten – sehr hoch, da vor allem die Möbelindustrie viel Eiche verarbeitet. Die Preise unterscheiden sich aber je nach Region. Wenn Sie in einer Region wohnen, in der Eichenholz günstig ist, können Sie es prima in jeder Art von Ofen oder Kaminofen verheizen. Bei eigener und gezielter Herstellung und Lagerung auch im offenen Kamin. Überregionale Händler bieten Eichenholz zu recht konstanten Preisen zum Kaufen an, daher kann Eichenholz durchaus eine Alternative zum beliebten Buchenholz sein. Sie können exzellente Heizeigenschaften von Eichenholz erwarten.

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 5 Sterne 5 Sterne
 Bewertung dieser Seite: 4.87 von 5 (36 Bewertungen)